;)
Hallo zum Wiki von "Uster im Wandel/Transition Uster"
unsere Webseite findest du hier:
nutze das Wiki um deine Ideen und Projekte zu teilen, zu entwickeln und auszutauschen (Linksammlung, Entwürfe für dein Projekt, tests von online-tools wie z.B. padlet)
Du kannst gerne das Wiki bearbeiten! (einfach auf "edit this page" klicken)
Inhaltsverzeichnis
|
Werkzeuge
Wie mache ich eine Webseite, ein Wiki, Flyer:
Wir haben schon etwas Erfahrungen gemacht zu Themen wie:
- eine eigene Webseite machen
- Newsletter
- dieses Wiki
- Padlet
- Flyer
- usw.
Ergänzungen für die Webseite
hier können Vorschläge und Ergänzungen für die Webseite gesammelt werden

Dein Projekt!
Hier ist Platz mehr zu den Ideen zu schreiben. Mit [[[ erstellt du eine neue Seite.
gemeinsames Wirtschaften/"sharing economy" und Upcycling
- Tauschplatz/Tauschring (jetzt vorhanden: pumpipumpe, sharely, weeshare, talent)
- Marktplatz, Knotenpunkte-Marktplatz
- Umsonstladen (jetzt vorhanden: Bücherregal in der Entsorgungsstation)
- Werkzeug-Bibliothek (jetzt vorhanden: Ludothek)
- Repair-Cafe
- Materiallager für Upcycling
- öffentlicher Kühlschrank
- lokale Währung
Selbstversorgung/Urban-gardening
- Nutzflächen/Potenzial nutzen (jetzt vorhanden: Obstaumgruppe)
- Essbare Stadt (jetzt vorhanden: Pflanzkisten von HerzKern-Uster u. Gägewind)
- öffentliches Kräuterbeet
- Gemeinschafts-Obstgarten: Burggarten
- Kreiselgarten Uster-Wil
- Gemeinschaftsgarten (jetzt vorhanden: Familiengärten/Püntvereine)
- Gemeinschaftsgewächshaus
- Wintergarten mit Café
- Pflück- und Schmeckgarten
- Permakultur
- Kinder-Gemeinschaftsgarten
- Stadtrandbauernhof/Solidarische Landwirtschaft (jetzt vorhanden: Stadt-Landnetz Uster, Martschwärmerei)
- Speisepilzzucht
Kreatives, Vernetzung und schönes (wichtig:)
- Stimmvolkgruppe/Musik (jetzt vorhanden: Frühaufsteher-Musik)
- tanzen (jetzt vorhanden: Salsa im Frjz)
- Platform für Positives
- Transition-Café für alle Generationen (jetzt vorhanden: Stammtisch im Hut, s. "nächste Treffen")
- Filmreihe
Innerer Wandel
- Sammelbegriff für vieles Nicht-materielles, was entstehen und gelebt werden kann
- soll immer mit dabei sein
- aus dem Herzen leben
Diverses:
Nächste Schritte
die Kergruppe verwendet derzeit "Trello" für die Planung!
Struktur
- Anstossprojekt planen
- Programm zusammenstellen (s. unten)
- Adressverwaltung, Newsletter
- Agenda
- Social media
- …
- Räumlichkeiten
Wachsen/Vernetzung
- Rundtour zu Knotenpunkten: bestehende Projekte für Uster im Wandel gewinnen (sollen gerne auch auf Website)
- Werbung
- Austausch mit anderen Transitionstädten
Programm
- v.a. was schon läuft und was wir sowieso machen wollen,
- z. B. Programm der Knotenpunkte, Obstbaumtermine, Innerer Wandel, Pflanzenbörse, Kräuterwanderung, Repair-Cafe, Tauschrausch, Wandelkühlschrank, Monatstreffen, …
Termine können auch nur grob festgelegt werden.
Links und Literatur (die links bleiben nicht immer aktuell, bitte aktualisieren, wenn du den richtigen weblink findest)
Transition-Town-Bewegung/ Ökologisch-Soziale Bewegung
- Transition Zürich: http://www.transition-zuerich.ch/category/wandelpioniere/
- Arte-filmchen 2010 zu Transition-Towns: https://www.youtube.com/watch?v=BMXT2ZQDbns
- Film: My Town in Transition: Rob Hopkins at TEDxExeter: https://www.youtube.com/watch?v=r3L9n20myqk
- Film: In Transition 2.0 mit deutscher Übersetzung https://youtu.be/QV16XK2y0V8
- Film: In Transition 1.0 mit deutscher Übersetzung: https://www.youtube.com/watch?v=WichqYuef-A
- Offizielle Seite zum Film Voices of Transition: http://voicesoftransition.org/de/
- Buch: Rob Hopkins: Einfach. Jetzt. Machen! (Oekom München 2014)
- Vernetzungsplattform: https://wp.wandel.jetzt/
- Leitfaden für Transition: https://transitionnetwork.org/resources/essential-guide-transition/
- Neustart Schweiz - Verein für ökologisch-soziale Erneuerung: https://neustartschweiz.ch/mitmachen/
- Gemeinwohl-Ökonomie nach Christian Felber: https://www.ecogood.org/de/vision/
"Müll"/ Recycling/"Food-saving"
- Film: Taste the waste: NDR-Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=n5YjvOzyW9o
- Schönes Projekt in Wädi (Fairteiler): delikatrestessen.ch
- Tolle Heftreihe: Einfälle statt Abfälle (Hansadruck, Kiel); http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/
- Repair-Café: https://repair-cafe.ch/de
- Platform für ungenutzte Obstbäume: https://mundraub.org
- Hardware-recycling in Zürich: https://www.Revamp-it.ch
- Zürich: upcycling: kostengünstige, nützliche und ungewöhnliche Materialien aus Rest-, Abfall- und Ausschussproduktion: https://www.offcut.ch
Plastik
- Guter Film: Plastic Planet von Werner Boote: https://archive.org/details/Plastic.Planet.German.2009.DOKU 1:35:00
- Film: NDR- Das Experiment - Leben ohne Plastik 43:47: Versuch 4 Wochen ohne Plastik und Blutuntersuchung bei einer Familie: https://www.youtube.com/watch?v=wkzDxQPr_MI
- Film: AllesWissen: Gefahr durch Weichmacher 5:41: https://www.youtube.com/watch?v=UpRvRVyy-vc
- Film: Leben ohne Plastik 14:55 – Inspiriert durch „Plastic panet“ und umgesetzt: link veraltet (suche nach "Leben ohne Plastik)
Klima
- Klimawandel, das Wichtigste in 7 min, WissensWerte Erklärfilme (nüchtern): https://www.youtube.com/watch?v=dMDQzXvEBTE
- Klimawandel in 4 min, Potsdam-Inst. Für Klimfolgenforschung (Englisch mit deutschem Untertitel): https://www.youtube.com/watch?v=aUA_H1tretQ
- Ist CO2 wirklich eine Klimkiller? 10 min. https://www.youtube.com/watch?v=DHJaE86o0Nk
- z.B. Before the Flood (Leonardo DiCaprio): https://vimeo.com/196506747; https://www.youtube.com/watch?v=tQZfP517E2c;
- Der CO2-Gehalt lässt sich sehr gut messen. Er steigt jährlich sehr schnell an (ca. 2 ppm/Jahr): Aktuelle Daten von CO2-Earth: https://www.co2.earth/
Tiefer Einsteigen:
- Klima-Bürgerversammlung. Ein Weg ins
- Handeln zu kommen: https://climateassemblies.org/de/stadtebene/
- Die Geschichte des Klimas, 15 min: Vom Beginn der Erdentstehung bis Heute; Harald Lesch (Astrophysiker/Wissenschaftsjournalist, Mitglied des Bayr. Klimarats) zeigt die Komplexität des Klimas und erklärt verschiedene Klimaphasen in der Vergangenheit. Geht kaum auf den anthropogenen Klimawandel ein, macht jedoch indirekt verständlich was, die Unterschiede zu vergangenem Klimawandel ist. http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/bLWCMUJIuUOVBwQIb71S/_2rp9U1S/_-0S/_-bg_foyBKdS/433bfd68-5264-4f36-b93f-a8c85fb422d2_C.mp4
- Klima macht Geschichte 1/2 - Vom Neandertaler bis zum alten Rom, 45 min: Zeigt sehr visuell, wenn auch nicht immer wissenschaftlich, was ein Klimawandel vermutlich für den Menschen bedeutet. Auch der zweite Teil geht kaum auf anthropogenen Klimwandel ein. Für mich macht der Film anhand von Geschichte deutlich, welche starken Auswirkungen auch der anthropogene Klimwandel haben kann/wird. https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/18/02/180201_klima_geschichte1_neu_tex/3/180201_klima_geschichte1_neu_tex_2328k_p35v13.mp4
- Wie Energiekonzerne den Klimawandel vertuschen 43 min: Shell und Esso wussten bereits vor 50 Jahren vom Klimawandel. Kläger wie die Stadt New York oder ein peruanischer Bauer versuchen die Konzerne zur Verantwortung zu ziehen. Sehenswert! https://www.youtube.com/watch?v=W6p1jerlZ-g
- CO2-Gehalt der Atmosphäre 5 min: Gut erklärt, wie verändert sich der CO2-Gehalt. Was bedeutet 400ppm. https://www.daserste.de/information/nachrichten-wetter/wetter/videos/02_Jahresgang_der_CO2_Kurve-100.html
- CO2 reduzieren - Vier Tipps 3 min: https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/10/171030_co2_reduzieren_wis/2/171030_co2_reduzieren_wis_2328k_p35v13.mp4
- Wieviel CO2 verursacht unser Essen? 2 min: Essen mit CO2-Angabe. https://rodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/17/10/171030_co2_reduzieren_wis/2/171030_co2_reduzieren_wis_2328k_p35v13.mp4
- Rezepte für Klima-tarier: https://www.klimatarier.com/de/Rezepte
Atomkraft
- Film: Arte: Strahlende Vermächtnis - 100000 Jahre Endlagerung: https://www.youtube.com/watch?v=ZVb5ldv-DEg
2000 Watt/ Energieverbrauch/Energiewende
- Film: Leben mit der Energiewende 3.1 von Frank Farenski: https://www.youtube.com/watch?v=f3Er35UtD7Q
- Interaktive Webseite: http://www.wirleben2000watt.com/wir-leben-2000-watt/
Nachhaltige Energie
- Das Solar Plug & Play Kit aus Bülach: https://www.solarpiraten.ch
Solidarische Landwirtschaft
Selbstversorgung/Essbare Stadt
- Suchst du einen Garten oder Baum, oder hast selber keine Zeit, dich um deinen Baum/Garten zu kümmern: https://www.gartenpaten.org/karte
- Essbare Städte: Film: Gärten für alle (Andernach): https://www.youtube.com/watch?v=3C4cLxwMBOk
- Der Quartierhof Wynegg in Zürich: http://www.quartierhof-wynegg.ch/
- Guerillia Gardening, kochen und mehr mit Maggi Maurice Zürich : http://www.maurice-maggi.ch
Obst und Gemüse
- Film: Europas dreckige Ernte: Auch in der Schweiz gibt es viele Produkte aus Spanien und Italien. Laut "News für die Schweiz" (nau.ch) beziehen auch Coop und Migros Produkte von Firmen mit Tiefst-Löhnen. Interessiert dich, wie es dort aussieht? https://www.youtube.com/watch?v=j7LclQRn3lg
Umwelt/Nachhaltigkeit allgemein
eine gute Website von Jürgen Paeger: http://www.oekosystem-erde.de/
Umsonstläden
- Umsonstlädeninitiativen: http://www.umsonstladen.de/
- Internetplattform: https://alles-und-umsonst.de/
Tauschringe/"sharing economy"
- Zürich tauscht: http://www.zuerichtauscht.ch/index.php/wie-funktioniert-s
- Tauschnetz Zürich: http://www.lets.ch/
- Tauschen am Fluss: http://www.tauschenamfluss.ch/
- Ausleihen von Gegenständen: http://www.pumpipumpe.ch
- Mietplatformen für private Gegenstände: https://sharely.ch/ , https://weeshare.com
Reisen und Urlaub
- Bei Leuten kostenlos übernachten oder Reisenden ein Platz oder Tipps anbieten: https://www.couchsurfing.com/
- Gegen Kost und Logis: Worldwide Opportunities on organic farms: http://wwoof.net/ ; https://www.travelworks.ch/ch/wwoof.html; https://wwoofinternational.org/
- wie komme ich am besten per Anhalten zum Ziel: http://hitchwiki.org
- Haustausch: z.B.: https://www.homelink.de
- Tolle Hütten und Häuser und Programm in der Schweiz und Welt: https://www.naturfreunde.ch/haeuser/haeuser-schweiz/
Regionalwährung
- Die Regionalwährung Chiemgauer nach 6 Jahren: https://www.youtube.com/watch?v=y6ij5f-LvUA 6 min
- Regionalwährung gut erklärt anhand französischer Beisipiele: https://www.youtube.com/watch?v=1wrl1zJF3wY 7 min
- Animierte Erläuterung zum Prinzip von Regionalwährung von digigrowth: https://www.youtube.com/watch?v=t-rBbpHl_BE 2 min
- die Schweizer Währung "Wir" verliert nach 70 Jahren den Schnauf: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/alternatives-zahlungsmittel-wir-eine-waehrung-im-rueckwaertsgang
Labels
- Fairtrade: http://www.fairtrade.net/
Zusammenhänge Biodiversität
- Der Film „More than Honey“ von Markus Imhoof, ökologische Zusammenhänge zum Bienensterben: https//:www.morethanhoney.ch/, (https://vimeo.com/186361607)
Bauanleitungen
Diverses
- Wiedererfindung sparsamer Gewächshäuser: http://www.lowtechmagazine.com/2015/12/reinventing-the-greenhouse.html
—
Du kannst gerne helfen, die Seite zu gestalten, wenn es für "Uster im Wandel" ist: